Unsere partner
Karlen Swiss
Das Familienunternehmen Karlen Swiss hat seinen Standort im idyllischen Walliser Bergdorf Törbel. 1998 übernahmen Hans-Jörg und Yvonne Karlen die Schuhmacher-Sattlerei vom Vater und stellten auf die Produktion von modischen Accessoires um.
Das Familienunternehmen produziert nach dem Motto „Recycling, Handarbeit, Bergregion“. Karlen Swiss verarbeitet ausschliesslich hochwertige Materialien und versucht diese vollständig zu verarbeiten. Es wird besonders darauf geachtet, dass die Produkte aus Recyclingmaterialien gefertigt werden. So werden beispielsweise Wolldecken von der Schweizer Armee, Postsäcke aus Jute oder Sitzbezüge von Zügen verwendet. Die Materialien werden dem Verwendungszweck entsprechend gereinigt. Auch auf die Herkunft der Materialien wird streng geachtet. Die Leder stammen beispielsweise aus der Schweiz und werden in einer kleinen Gerberei in Steffisburg mit natürlichen Extrakten gegerbt. Dies zeigt, dass dem Unternehmen nicht nur Nachhaltigkeit und Qualität am Herzen liegen, sondern auch der Wirtschaftsstandort Schweiz.
Fabriziert werden die Accessoires von zehn einheimischen Frauen, die ihre Arbeitszeiten flexibel an den Familienalltag anpassen können. Jeder Artikel wird sorgfältig von Hand gefertigt.
Für Amnesty produziert Karlen Swiss modische Handtaschen und Necessaires aus alten Postsäcken. Jede Tasche und jedes Necessaire ist ein Unikat, da jeder Postsack einzigartig ist. Die Produkte sind nicht nur nachhaltig und praktisch, sondern überzeugen auch durch ein trendiges Design. Das dezente Amnesty-Logo wird in einer Stickerei in Interlaken von Hand gestickt.
Die Lienert Kerzen AG ist ein in Einsiedeln ansässiger Familienbetrieb, der sich seit über 180 Jahren der Kerzenproduktion widmet. Trotz der voranschreitenden Globalisierung wird grosser Wert darauf gelegt, unabhängig zu bleiben und den Produktionsstandort Einsiedeln zu festigen. Die Fokussierung auf den Standort Schweiz hat es möglich gemacht, bis heute 25 Arbeitsplätze zu sichern. Aber nicht nur die Schweizer Wirtschaft profitiert von der inländischen Produktion, sondern vor allem auch die Kunden. Die regionale Produktion und das langjährige Know-How in der Kerzenproduktion ermöglichen die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte, kurze Wege und einen zuverlässigen Service. Die Lienert Kerzen AG konzentriert sich auf die Herstellung von Spezialitäten. Dabei wird besonders versucht, auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden einzugehen und mit Innovationsgeist und Offenheit an die Kerzenproduktion heranzugehen. Die Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, die Optimierung der Produktionsschritte und das handwerkliche Geschick haben das Sortiment stetig wachsen lassen. Neben Kirchen-, Tauf- und Kommunionskerzen finden sich auch Dekorkerzen und unsere bekannten „Kerzen der Freiheit“. Seit langer Zeit besteht die treue Partnerschaft mit der Lienert Kerzen AG. Jahr für Jahr werden unsere „Kerzen der Freiheit“ hergestellt, sorgfältig von Hand eingefärbt und bedruckt. Die Professionalität und die langjährige Erfahrung des Unternehmens bilden die Basis für die erfolgreiche Durchführung unserer Aktion „Kerzen der Freiheit“. Der Einsatz für die Menschenrechte liegt nicht nur uns, sondern auch der Lienert Kerzen AG am Herzen.
Die Firma
Das Schulungs- und Arbeitszentrum für Behinderte (SAZ) in Burgdorf bietet geistig, zum Teil auch körperlich oder psychisch behinderten Menschen, heilpädagogische Schulung, berufliche Ausbildung, geschützte Arbeitsplätze und verschiedene Wohnformen. Das Ziel des SAZ ist die Integration, die Unabhängigkeit und die Lebensqualität der behinderten Menschen zu stärken, indem speziell auf die Bedürfnisse des/der Einzelnen eingegangen wird und ein Fokus auf die berufliche und persönliche Entwicklung gelegt wird. Mit vier Standorten schafft das SAZ aktuell über 100 Arbeitsplätze. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise Schlosserarbeiten, einfache Handarbeiten wie Aufkleben von Etiketten, Kuvertieren von Versandmaterial und Montagearbeiten bis hin zum Löten und Zusammenbau von Elektrogeräten.